- Home / Praktische Blockchain, Transparenz & Nachvollziehbarkeit: Verbrauchervertrauen zurückgewinnen
Praktische Blockchain, Transparenz & Nachvollziehbarkeit: Verbrauchervertrauen zurückgewinnen
Die rasante technologische Entwicklung in unserer Gesellschaft ist noch nicht zu Ende. Die Masse an neuer Soft- und Hardware wächst stetig an. Inwieweit die Technologien einsatzfähig sind und ob sie halten, was sie versprechen, wird sich in Zukunft zeigen. Noch nicht komplett ausgereifte Technik wie die praktische Blockchain ist vielversprechend, aber auch hier bleibt abzuwarten, wie das Potenzial sich letztendlich entfaltet. Die Marktforschungsunternehmen Gartner und Forrester geben dazu Einschätzungen ab und zeigen die neuesten Soft- und Hardwaretrends auf. Ein nicht zu verachtender Aspekt ist hierbei allerdings auch das Verbrauchervertrauen, das aufgrund von Datenhandel und Datenverarbeitung zurecht in einer Krise steckt.
Praktische Blockchain
Die Gartner-Experten fassen darunter Enterprise-Blockchain-Projekte, bei welchen individuell je nach Unternehmen nur bestimmte Aspekte dieser Technologie angewendet werden, wobei mittels konventioneller Technologien ein Konsens erzeugt wird. Die Blockchain ist hier eine Art dezentrale Datenbank, die eine Liste von Transaktionsaufzeichnungen enthält. Diese wird von allen Teilnehmern in einem Netzwerk gemeinsam genutzt. Mittels Blockchain können die Netzwerkteilnehmer z.B. Vermögenswerte bis zu ihrem Ursprung zurückverfolgen. Dabei ist Vermögen nicht nur im eigentlichen Sinn zu verstehen: Beispielsweise kann hierdurch auch der Lieferant identifiziert werden, der gesundheitsgefährdende Produkte geliefert hat. Allerdings ist die komplette Blockchain-Technologie aktuell für den Einsatz im Unternehmen noch nicht ausgereift.
Transparenz & Nachvollziehbarkeit
Mit der Weiterentwicklung von Technologien schrumpft gleichzeitig das Vertrauen der Verbraucher und Kunden in die Wirtschaft und Industrie. Den Verbrauchern wird immer mehr bewusst, dass ihre Daten gesammelt und weiterverwendet werden, sodass sich in dieser Hinsicht eine Vertrauenskrise abzeichnet. Dieser Effekt könnte sich durch einen vermehrten Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) weiter steigern. Um das Vertrauen der Konsumenten nicht zu verlieren, sollten die Unternehmen ihren Fokus auf Transparenz und Nachvollziehbarkeit legen.
Unser Fazit: Es wird deutlich, dass das Verbrauchervertrauen in jeder Hinsicht im Vordergrund stehen sollte, um Kunden nicht zu verlieren. Die Nutzer mitzunehmen auf die technologische Reise ist unerlässlich. Dazu gehört transparente Kommunikation und zu erklären, welche Schritte aus welchen Gründen angegangen werden. Egal für welche weiteren technologischen Fortschritte Sie sich in Ihrem Unternehmen entscheiden, nehmen Sie Ihre Kunden mit!
Ihre Elena
https://t3n.de/news/gartner-tech-trends-2020-1212139/
https://www.gartner.com/smarterwithgartner/gartner-top-10-strategic-technology-trends-for-2020/
https://www.computerwoche.de/a/15-technologie-trends-bis-2021,3260723
Bildquelle: https://www.shutterstock.com/de
Diesen Artikel teilen
